Bundesweite Termine
05.01.2021
Grußwort
Steter Mahner für die Olympischen Kernwerte
05.01.2021
DOG
70 Jahre Deutsche Olympische Gesellschaft
17.11.2020
Neckaralb
Ehrung des Turngaus Zollern-Schalksburg
06.11.2020
Berlin
Mitgliederversammlung: DOG-Präsidium mit bekannten und neuen Namen
05.11.2020
Nachruf
Ehrenmitglied Hubert Hey verstorben
Tröger, Walther
Persönliche Daten
Geboren am: 04.02.1929
Geboren in: Wunsiedel (Fichtelgebirge)
Familienstand: Verheiratet
Wohnort: Frankfurt
Lebensstationen
Schulbesuche in Breslau, Marktredwitz und Wunsiedel
1947 - 1951: Jurastudium in Erlangen
1953 - 1961: Generalsekretär Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (ADH)
1961 - 1992: NOK-Generalsekretär
1964 - 1994: Mitglied der Sportkommission der FIBA (Internationaler Basketball Verband)
1972: Bürgermeister Olympisches Dorf München
1976 - 2006: Vizepräsident Deutscher Basketball Bund
1983 - 1990: IOC Sportdirektor
1989 - 2009: Mitglied IOC; schied am 31.12.2009 wegen Erreichens der Altersgrenze aus
1991 - 2003: Stellvertretender Vorsitzender Stiftung Deutsche Sporthilfe
1992 - 2002: Präsident NOK Deutschland
2003: zum Ehrenpräsident NOK Deutschland ernannt
2009: zum IOC Ehrenmitglied ernannt
Die beeindruckende Funktionärs-Karriere des Walter Tröger begann beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband, der 1954 seinen Sitz in Darmstadt hatte. Während seiner Zeit beim ADH übernahm Walther Tröger ehrenamtliche Aufgaben im Hessischen Basketball Verband (HBV).
Seit dem Einstieg beim ADH sind inzwischen mehr als sechs Jahrzehnte vergangen.
Blicken Sie gemeinsam mit Walther Tröger zurück auf seine Darmstädter Zeit:
Das Gespräch mit Walther Tröger wurde am 22.03.2019 geführt; Gesprächspartner: Rainer Paepcke.
Text: Nachdruck und jegliche Art der Vervielfältigung und Weiterverbreitung (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Deutschen Olympischen Gesellschaft, Zweigstelle Darmstadt.